SCAPULOCOSTAL-SYNDROM

Es handelt sich um ein schleichend einsetzendes Schmerzsyndrom, das in den Nacken, den oberen Teil des Trizeps, die Ansatzpunkte des Deltamuskels und die Brustwand an der Ober- und Rückseite des Schultergürtels ausstrahlt. Gelegentlich können Taubheitsgefühle und Kribbeln in den Händen auftreten. Bei der Untersuchung fällt eine verminderte Beweglichkeit des Schulterblatt-Thorax-Gelenks (dem Gelenk zwischen Schulterblatt und Rücken) auf. Triggerpunkte befinden sich an der Innenseite des Schulterblatts und an der Brustwand. Legt man die Hand der betroffenen Seite auf die andere Schulter, sind die Triggerpunkte dort besser spürbar. Eine LA+Steroid-Injektion in diesem Bereich lindert den Schmerz.

Die wichtigsten Ursachen des Skapulokostalsyndroms sind:

  • Myofasziale Schmerzen
  • Haltungsstörungen
  • Fehl- und Überbeanspruchung, berufliche Belastung
  • Skoliose (Verkrümmung der Wirbelsäule)
  • Trauma
  • Tumoren rund um das Schulterblatt

In seiner Behandlung;

  • Haltungsübungen
  • Dehnung des Schulterblatts
  • Ein oder zwei Steroid- und LA-Injektionen lindern normalerweise die Symptome.
  • Sehr effektiv sind Dehnübungen für das Schulterblatt, bei denen man auf einem Stuhl sitzt, sich leicht nach vorne beugt und mit der Hand an der Seite, an der es gehalten wird, 2,3–6 Mal 10–20 Sekunden lang ein 1200–2500 Gramm schweres Gewicht hält.