Laterale Epicondylitis (Tennisarm)

Tenisçi dirseği nedir, tenisçi dirseği tedavisi, tenisçi dirseği fizik tedavi, dirsek ağrıları, tenisçi dirseği belirtileri

Was ist ein Tennisarm?

Der Tennisarm ist eine Weichteilrheumatologie, die sich durch Druckempfindlichkeit und Schmerzen im knöchernen Vorsprung (Epicondylus) an der Außenseite des Ellenbogengelenks äußert. Das Ellenbogengelenk befindet sich zwischen Oberarmknochen und Unterarmknochen (Ulna und Speiche). Der Epikondylus befindet sich am unteren Teil des Oberarmknochens und ist eine wichtige Struktur, an der die Sehnen der für die Bewegungen von Handgelenk und Unterarm verantwortlichen Muskeln befestigt sind.

Wie entsteht ein Tennisarm?

Überbeanspruchung der für Hand- und Handgelenkbewegungen verantwortlichen Muskeln im Unterarm führt zu einer Überlastung der mit den Sehnen verbundenen Knochenvorsprünge. Dies führt zu Degeneration und kleinen Sehnenrissen, die Schmerzen verursachen. Tennisarm tritt nicht nur bei Tennisspielern, sondern auch bei Berufsgruppen wie Hausfrauen, Marktarbeitern, Tastaturbenutzern und Tischlern häufig auf.

Symptome eines Tennisarms

  • Schmerzen und Druckempfindlichkeit an der Außenseite des Ellenbogengelenks.
  • Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens bei Hand- und Handgelenksbewegungen.
  • Verstärkte Schmerzen beim Versuch, schwere Gegenstände zu heben.
  • Verstärkte Schmerzen bei Bewegungen wie dem Ballen einer Faust, dem Greifen eines Gegenstands oder dem Drehen einer Türklinke.
  • Beim Tennisschlagen mit der Rückhand treten vom Ellenbogen in den Unterarm ausstrahlende Schmerzen auf.

Wie wird ein Tennisarm diagnostiziert?

Die Diagnose erfolgt durch eine detaillierte Untersuchung körperlicher Aktivitäten und die Untersuchung schmerzender Stellen. Ein verstärkter Schmerz bei Bewegungen gegen Widerstand ist entscheidend für die Diagnose. Bei Bedarf können auch Röntgen-, Ultraschall- oder MRT-Untersuchungen durchgeführt werden.

Behandlung des Tennisarms

Erste Behandlungsstufe

  • Die Kälteanwendung bzw. Eismassage wird 2–3 Tage lang alle 2–3 Stunden für 15–20 Minuten oder 5–10 Minuten durchgeführt.
  • Möglicherweise werden Schmerzmittel eingesetzt.
  • Es kann ein Ellbogenpolster verwendet werden, das Druck auf den Ellbogenbereich ausübt.
  • Dehn- und Kräftigungsübungen können zur Schmerzlinderung beitragen.

Behandlungen im fortgeschrittenen Stadium

Sobald der Heilungsprozess begonnen hat, ist es wichtig, Aktivitäten zu vermeiden, die den Ellenbogen belasten. Es wird empfohlen, beim Sport die richtige Technik anzuwenden und Aktivitäten durchzuführen, die die Handgelenk-Ellenbogen-Muskulatur nicht belasten. Zu den physiotherapeutischen Methoden gehören:

  • Oberflächliche Heißanwendungen.
  • Elektrotherapie- und Ultraschallanwendungen.
  • Schmerzkontrolle mit Steroidinjektionen.

In Fällen, in denen Schmerzen und Entzündungen im Ellenbogenbereich über längere Zeit nicht verschwinden, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.

Wann kann ich wieder Sport treiben und arbeiten?

Wenn bei einer Überlastung von Ellenbogen und Handgelenk keine Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen auftreten, können normale Arbeits- und Sportaktivitäten wieder aufgenommen werden. Schlägersportarten und Aktivitäten, die die Handgelenk- und Ellenbogenmuskulatur belasten, sollten bis zur vollständigen Genesung vermieden werden.

Wie kann man einem Tennisarm vorbeugen?

  • Achten Sie beim Sport auf die richtige Technik.
  • Verwenden Sie beim Schlägersport eine Ausrüstung, die Ihren persönlichen Eigenschaften entspricht (z. B. Schlägergriffdicke und Saitenspannung).
  • Machen Sie vor Beginn jeder Aktivität ein gutes Aufwärmtraining.
  • Nach dem Training das Ellenbogengelenk 15–20 Minuten lang kalt einwirken lassen.
  • Dehnen Sie regelmäßig Ihre Ellenbogen- und Handgelenksmuskulatur.

Kanalımıza abone olun
Randevu alın

Unser Expertenteam im Kadıköy Schmerzzentrum unterstützt Sie bei Tennisarm und anderen Ellenbogenbeschwerden. Detaillierte Informationen und Terminvereinbarung. 90 530 343 7499 Sie können Turan Uslu unter der Telefonnummer erreichen.