Entzündliche Erkrankungen der Schulter
Das Schultergelenk ist eines der Gelenke, die von rheumatoider Arthritis betroffen sein können. Entzündliche Veränderungen können in anderen Strukturen des Schultergürtels sowie im Schultergelenk auftreten. Subacromiale Bursitis, Acromioklavikuläre Arthritis, Rotatorenmanschetten-Tendinitis und Sternoklavikuläre Arthritis sind weitere Läsionen, die bei Patienten mit rheumatoider Arthritis Schmerzen und Funktionsstörungen verursachen. Schmerzen, die ins Schultergelenk ausstrahlen, können auch bei krankheitsbedingter Beteiligung der Halswirbelsäule auftreten. Bei der körperlichen Untersuchung zeigen sich Druckschmerz entlang des Gelenkverlaufs hinter dem Schultergelenk, Krepitation bei Gelenkbewegungen, Bewegungseinschränkungen der Schulter sowie Schwellung und Druckschmerz im Schultergelenk. Bei rheumatoider Arthritis und Sklerodermie kann sich eine beidseitige Osteolyse des distalen Endes des Schlüsselbeins entwickeln. Neben rheumatoider Arthritis kann eine Beteiligung des Schultergelenks auch bei juveniler rheumatoider Arthritis, ankylosierender Spondylitis, Psoriasis-Arthritis, enteropathischer Arthritis, SLE und anderen Bindegewebserkrankungen sowie Polymyositis auftreten. Polymyalgia rheumatica verursacht Schmerzen und Steifheit in den beidseitigen Schultergelenken sowie im Beckengürtel. Während eine Beteiligung des Schultergelenks bei Pseudogicht häufig ist, ist sie bei Gichtarthritis sehr selten. (6, 10).
Eine septische Arthritis des Schultergelenks ist selten, erschwert aber die Diagnose erheblich. Sie verursacht Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Schultergelenk. Die Schmerzen sind in Ruhe und nachts stark. Differentialdiagnostisch sollten Begleiterkrankungen wie rheumatoide Arthritis und prädisponierende Faktoren wie chronischer Drogenkonsum berücksichtigt werden. Eines der Gelenke, in denen septische Arthritis bei chronischen Drogenabhängigen am häufigsten auftritt, ist das Sternoklavikulargelenk. Für eine frühzeitige Diagnose sind erhöhte Leukozytenwerte, eine erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit und Knochenszintigraphie-Befunde hilfreich. (27).
Hinterlasse einen Kommentar