De-Quarvain-Krankheit

Es handelt sich um eine Entzündung der Sehne und der Sehnenscheide, die sich durch Schmerzen und Schwellungen äußert, die bis zur Daumenwurzel, dem Handgelenk und dem Unterarm ausstrahlen. Es handelt sich um eine Entzündung der Sehnen der Muskeln, die den Daumen bewegen, ihn von den anderen Fingern wegbewegen (Musculus abductor pollicis longus) und ihn nach hinten beugen (Musculus extensor pollicis brevis). Es handelt sich um eine sehr häufige und leicht zu diagnostizierende Erkrankung. Zwischen Sehne und Sehnenscheide kommt es zu Unregelmäßigkeiten und Schwellungen, was zu einer verminderten Schmierung zwischen Sehne und Sehnenscheide führt.

Was sind die Gründe?

Wiederholte Aktivitäten wie Greifen, Drücken, Pressen, Drehen und Tippen führen dazu, dass die Sehnen dieser beiden Muskeln in dem Kanal, durch den sie verlaufen, komprimiert werden. Diese Bewegungen führen zu Verschleiß, Degeneration und Entzündungen der Sehne und der Sehnenscheiden. Entzündungen und Schwellungen treten im Synovialgewebe um die Sehne herum auf. Dies erschwert das Gleiten und Bewegen der Sehne in ihrer Hülle. Ähnliche Symptome können auch zu Beginn oder im Verlauf einiger entzündlicher Rheumaerkrankungen wie rheumatoider Arthritis und Gicht auftreten.

Was sind die Symptome?

Das erste Symptom sind Beschwerden und Schmerzen auf der Daumenseite des Unterarms. Die Schmerzen können ins Handgelenk und den Daumen ausstrahlen. Bei Daumenbewegungen kann in diesem Bereich ein Reibegeräusch zu hören sein. In fortgeschrittenen und schweren Fällen kann es zu Schwellungen und Überwärmung kommen. Dieser Bereich ist bei Druck schmerzhaft.
Wird der Daumen in der Handfläche zusammengedrückt und die Hand auf die dem Schmerz abgewandte Seite gedrückt, treten starke Schmerzen auf.

Behandlung und Vorbeugung von Rezidiven

Injektionen mit Lokalanästhetikum und Kortison in diesen Bereich verschaffen den meisten Patienten Linderung. Nach der Injektion muss eine Ruheschiene angelegt werden. Sollten sich die Patienten trotz all dieser Maßnahmen nicht erholen, kann eine orthopädische Operation erforderlich sein.
Es ist notwendig, wiederholte Bewegungen zu vermeiden und, falls dies nicht möglich ist, die Hand so weit wie möglich in einer neutralen Position zu halten, um Rückfälle zu verhindern. Zusätzlich sollte die Hand mit Schienen ruhiggestellt werden.